Aktuelles & Infos
Praxisurlaub, Fortbildungszeiten und neue Sprechzeiten
Zeit zum Auftanken – mit frischer Energie und neuestem Wissen! Neben der nötigen Erholungszeit nützt unser Praxisteam arbeitsfreie Tage regelmäßig auch für wichtige Fortbildungen. Damit Sie sich schnell orientieren können, wann unsere Praxiszeiten vom Normalbetrieb abweichen, hier ein Überblick über unsere geänderten Öffnungszeiten 2025 – weitere Termine werden ggf. im Jahresverlauf ergänzt.
An folgenden Tagen bleibt die Praxis im Jahr 2025 geschlossen:
12. - 21.04.2025
02.05.2025
06. - 09.06.2025
19. - 22.06.2025
02. - 17.08.2025
06. - 12.10.2025
22.12.2025 - 04.01.2026
An allen anderen Tagen sind wir selbstverständlich mit vollem Einsatz für Sie und Ihr Tier da!
Wir bitten Sie, in Notfällen den tierärztlichen Notdienstring bzw. die für Sie am besten geeignete Tierklinik mit Notdienst aufzusuchen – näheres unter Sprechzeiten und Notfälle.
Fortbildung 1: BPT Intensiv Kleintier: Der schweratmige Patient vom 20. - 23.02.2025
Auf der diesjährigen Intensiv-Fortbildung des Bundesverbands praktizierender Tierärzte e.v. in Bielefeld dreht sich alles um die Besonderheiten der schweratmigen Patienten unter den Kleintieren: Bei einer Vielzahl an Vorträgen, Falldarstellungen und Seminaren bringen wir uns auf den neuesten Kenntnisstand zu Diagnose und Behandlung auch Ihres Tieres.
Bitte beachten Sie: Am 20.02.2025 findet keine Sprechstunde statt, die Praxis ist lediglich zur Medikamentenabholung geöffnet. Bitte vereinbaren Sie auch hierfür einen Termin!
An den Folgetagen, also vom 21. - 23.02.2025 bleibt die Praxis geschlossen.
Bei Notfällen bitten wir Sie, den tierärztlichen Notdienstring bzw. die für Sie am besten geeignete Tierklinik aufzusuchen – nähere Infos dazu unter
Sprechzeiten und Notfälle.
Fortbildung 2: Ultraschall Abdomen für Fortgeschrittene 10. - 12.10.2025
Bei dieser wichtigen Fortbildung im Rahmen der Tierärzte-Seminare Timmendorfer Strand stehen Ultraschalluntersuchungen verschiedener Bauch- und Beckenorgane bei Hund und Katze im Mittelpunkt. Dementsprechend wird besonderer Wert auf die sonographische Darstellung und Beurteilung von Leber, Pankreas, Nebennieren, Schilddrüsen und Lymphknoten gelegt – wir freuen uns auf eine spannende, praxisorientierte Fortbildung!
Bitte beachten Sie: Diese Fortbildung findet während unseres Praxis-Urlaubs statt, die Praxis bleibt deshalb ohnehin geschlossen.
Bei Notfällen bitten wir Sie, den tierärztlichen Notdienstring bzw. die für Sie am besten geeignete Tierklinik aufzusuchen – nähere Infos dazu unter
Sprechzeiten und Notfälle.
Kaninchen-Impftag am 15.03.2025
Der Frühling kommt – und ebenso die Stechmücken-Saison, mit der Gefahr, dass so Virenerkrankungen auf Ihr Kaninchen übertragen werden. Deshalb veranstalten wir am Samstag, 15.03.2025 in unserer Kleintierpraxis unseren Kaninchen-Impftag. An diesem Impftag können wir Ihnen alle drei Impfungen – RHD 1, RHD 2 (‚Chinaseuche‘) sowie Myxomatose (‚Kaninchenpest’) – als Sammel-Impfung anbieten, und das deutlich günstiger im
Vergleich zu den Einzel-Impfungen.
Bitte denken Sie daran, für diesen Impftag rechtzeitig und verbindlich telefonisch (02771-5876) einen individuellen Termin für Ihr Tier zu vereinbaren.
Bitte beachten Sie: Wir bitten Sie, wenn möglich alleine mit Ihrem Tier zu kommen, um die Personenanzahl im Wartezimmer zu reduzieren. Bitte legen Sie den Tier-Transportkorb möglichst mit einem Handtuch o. ä. anstatt von Streu aus – vielen Dank!
Impferinnerungs-Service
Für alle Kaninchenhalter sowie Hunde- und Katzenhalter sind regelmäßige Impfungen wichtig für die Gesundheit ihres Tieres. Damit in der Hektik des Alltags anstehende Impftermine nicht in Vergessenheit geraten, helfen wir Ihnen gerne mit unserem kostenlosen Impferinnerungs-Service weiter. Bitte wenden Sie sich an unser Praxisteam und lassen Sie sich in unseren Impferinnerungsverteiler aufnehmen.
Neue verpflichtende Gebührenordnung seit 22. November 2022 – das sind die Hintergründe
Am 22. November 2022 trat die neue Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT) in Kraft, zu deren Umsetzung auch unsere Praxis verpflichtet ist.
Die GOT sorgt durch eine angemessene gesetzliche Leistungsvergütung dafür, dass Tierarztpraxen wirtschaftlich geführt werden und Mitarbeiter:innen angemessen bezahlt werden können: Nur so wird für Sie als Patientenbesitzer:innen überall eine gute Versorgung Ihrer Tiere möglich. Zudem macht die GOT für Sie die nötigen Kosten jederzeit transparent – ein System also, das für uns alle wichtig und von Vorteil ist.
Was bedeutet die neue GOT konkret für Sie? Da die neue GOT vorschreibt vor, dass eine Unterschreitung der einfachen Gebührensätze grundsätzlich nicht zulässig ist, müssen auch wir unsere Preise entsprechend anpassen - wir bitten um Ihr Verständnis.
Hier erfahren Sie mehr zu den Details und Hintergründen:
Informationen zur GOT-Novelle für Patientenbesitzer:innen
Allgemeine Informationen zur GOT für Patientenbesitzer:innen
Notstand im Notdienst - immer weniger 24-Stunden-Kliniken
Immer mehr Patienten, immer weniger Fachkräfte – dies sind leider Gründe, warum auch immer mehr Notdienstkliniken mittlerweile ihre Dienstzeiten einschränken müssen. Allein in den letzten sechs Jahren war deshalb rund ein Fünftel der 24-h-Kliniken gezwungen, ganz zu schließen bzw. in den Tagesbetrieb zu wechseln – so auch die Tierklinik Betzdorf in unserem Notdienstbereich.
Bitte informieren Sie sich aktuell, welche Notdienstversorgung außerhalb unserer Praxiszeiten für Sie am besten zu erreichen ist – so sind Sie gut darauf vorbereitet, Ihrem Tier im Fall des Falles bei bestmögliche Versorgung zukommen zu lassen.
Weitere Infos finden Sie unter Sprechzeiten und Notfälle.
Neue Regelung zur Notdienstgebühr
Ab sofort verpflichtet uns die GOT (Gebührenordnung für Tierärzte), bei einem Tierarztbesuch zu Notdienst-Zeiten laut §3a zwingend eine pauschale Notdienstgebühr von 50 € (netto) zu berechnen. Zudem muss im Notdienst mindestens der 2-fache Gebührensatz berechnet werden. Die neue Gebührenordnung sieht vor, dass ab sofort auch bis zum 4-fachen Gebührensatz abgerechnet werden kann, um kostendeckend arbeiten zu können.
Die Notdienstregelung gilt außerhalb der regulären Praxiszeiten nachts täglich zwischen 18 und 8 Uhr, an Wochenende zwischen Freitag 18 Uhr und Montag 8 Uhr und an gesetzlichen Feiertagen zwischen 0 und 24 Uhr. Natürlich gelten unsere regulären Sprechzeiten, die in diese Zeitfenster fallen, nicht als Notdienstzeiten. Genauere Infos finden Sie in diesem Infoblatt der Bundestierärztekammer (BTK).
Weitere Hinweise zum Umgang mit Notfällen finden Sie unter Sprechzeiten und Notfälle.
Aktuelle Datenschutzverordnung
Gemäß den aktuellen Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben wir unsere Datenschutzrichtlinien aktualisiert.
Was ist neu?
Die aktuellen Datenschutzbestimmungen stehen zu Ihrer Information für Sie hier zum Download bereit. Im Zuge der DGSVO haben wir auch unser Anmeldeformular aktualisiert, das für Sie ebenfalls hier zum Download bereitsteht. Wir bitten Sie, das Formular vollständig ausgefüllt zur Behandlung mitzubringen.
Was bleibt?
Sowohl Ihr Haustier als auch Ihre Daten sind bei uns in besten Händen: Wir gehen mit Ihren persönlichen Daten so sorgfältig wie gewohnt um – denn alles, was bei der Datennutzung in unserem und Ihrem Interesse liegt, ist das Wohlergehen Ihres Tieres.
Übrigens: Hier finden Sie auch die Datenschutz-Erklärung zur Nutzung unserer Website.
Neue Bankverbindung
Aufgrund einer Bankenfusion haben sich unsere Kontodaten geändert. Um sicherstellen zu können, dass Ihre Zahlung korrekt verbucht werden kann, verwenden Sie bitte ab sofort ausschließlich die neue, auf Ihrer Rechnung vermerkte Bankverbindung. Sollten Sie dazu Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte einfach direkt an unsere Praxis.
Infos zur Coronavirus-Thematik
Wir übernehmen Verantwortung! Helfen Sie mit, die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.
Gemäß der Weisung der LTK Hessen gilt aktuell folgendes:
• Es können leider keine Hausbesuche stattfinden.
• Um in der Praxis möglichst kurze Kontaktzeiten zu erreichen, nehmen wir die Tierhalterdaten und den Vorbericht bereits am Telefon/per E-Mail auf.
• Nur eine gesunde, erwachsene Person darf das Haustier begleiten.
• Tiere warten mit ihren Besitzern vor der Praxis (im Auto), bis sie aufgerufen werden.
• Es gilt: Nur ein Kunde im Wartebereich, nur ein Kunde im Behandlungsbereich ist erlaubt.
• Wir bevorzugen „kontaktlose“ Bezahlung, Barzahlung ist nach wie vor möglich.
• Bitte vereinbaren Sie einen Termin auch zur Abgabe von Medikamenten und Futter! Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir derzeit keine unangemeldeten Besuche empfangen können. Bitte warten Sie deshalb vor der Praxis (im Auto) und melden Sie sich telefonisch an.
• Sie gehören selbst nicht zur Risikogruppe? Dann bitten wir Sie: Übernehmen Sie Tierarztbesuche für Personen mit erhöhtem Infektionsrisiko (insbesondere ältere Menschen mit Lungenvorschäden oder Immunsupprimierte).
Passen Sie auf sich und Ihre Mitmenschen auf!
Ihre Kleintierpraxis Cornelia Heider
Buch-Tipps

Welcher Hund passt zu uns?
Damit Sie und Ihre Familien Ihren gemeinsamen Traumhund finden, helfen Ihnen die lebensnahen und alltagsorientierten Hundeporträts in diesem Buch weiter.
Mit wundervollen Fotos und wichtigen Tipps zur Auswahl des geeigneten 'Vierbeiners' für Ihre Familie.
'Familienhunde: 50 Rassen, die passen' von Heike Schmidt-Röger

Ein Tipp für alle, die unseren geliebten und leider inzwischen verstorbenen Praxis-Hund Abby noch kennen: Abby ist hier als 'Cover-Girl' im Einsatz -
wir finden nicht nur deshalb diesen Buchtitel sehr gelungen …
'Körpersprache des Hundes: Ausdrucksverhalten erkennen und verstehen'
von Frauke Ohl